Kontakt Seite merken Druckversion

Untersuchung von Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall

Baumängel und Bauschäden, Leitungsleckagen, Neubaufeuchte und das Zusammenspiel von Raumnutzung und Bausubstanz sind oftmals die Ursachen für mikrobiellen Befall durch Schimmelpilze und Bakterien in und auf Bauteilen - sichtbar oder auch verdeckt unter Bodenbelägen oder in Zwischenwänden. Von Bestandteilen von Schimmelpilzen und Bakterien, die mit Feuchteschäden assoziiert auftreten, kann ein gesundheitliches Risiko ausgehen. Solche Schäden sind daher im Innenraum nicht zu akzeptieren.

Schimmelbefall

Für die Erkundung und Beurteilung von durch Feuchteschäden verursachtem Schimmelpilz- und Bakterienbefall stehen verschiedene, häufig sich ergänzende Untersuchungsmethoden zur Verfügung, in Abhängigkeit der Fragestellung und des erforderlichen Untersuchungsumfangs:

  • zur Bestimmung des Schadensausmaßes
  • zur Abschätzung des hygienischen Risikos
  • zur Sanierungsplanung und Sanierungskontrolle

Voraussetzung für mikrobiellen Befall durch Schimmelpilze und Bakterien ist immer eine über längere Zeit bestehende erhöhte Feuchtigkeit in oder auf den betreffenden Materialien. Für eine dauerhafte Sanierung und Vermeidung neuen Befalls ist eine genaue Kenntnis der Ursachen erhöhter Feuchtigkeit erforderlich. Dazu führen wir bautechnische Untersuchungen durch, erfassen Einflüsse der Bausubstanz und nutzungsbedingte Einflüsse mittels Langzeitaufzeichnungen raumklimatischer und bauphysikalischer Messgrößen.


Schimmelpilze

Ähnlich wie eine Sanierung von chemischen Schadstoffbelastungen hat auch eine Sanierung von mikrobiellen Schäden fachgerecht zu erfolgen, zum einen zum Schutz der Raumnutzer und der die Maßnahmen durchführenden Personen, zum anderen, um eine weitere Verbreitung mikrobieller Bestandteile in andere Räumlichkeiten zu vermeiden.

Schimmelpilz

Wir beraten Sie bei diesen Maßnahmen. Für eine gegebenenfalls erforderliche Feinreinigung zur Beseitigung restlicher mikrobieller Bestandteile im Raum steht ein spezieller Sauger (Kategorie K1/H) zur Verfügung. Im Anschluss prüfen wir den Erfolg der Maßnahmen.

Im „Netzwerk Schimmelpilzberatung Baden–Württemberg“ kooperieren wir mit Partnern verschiedener Fachrichtungen.